Vom Zustand der Sammlungsbewegung „Freie Linke“,
linker Strömungen und der Demokratiebewegung im Allgemeinen,
und dem Spiegel einer narzisstischen Gesellschaft.
 Oder: Es hätte auch anders gehen können.
(im Namen der Freien Linken)
Der Versuch einer Klärung. Immer wieder wird von Außenstehenden und Neuzugängen die Frage an uns heran getragen, weshalb es unterschiedliche Gruppen und Kanäle der FL gibt. Daher ist es an der Zeit, das verwirrende Geflecht nach außen hin zumindest ansatzweise zu erklären.
Um es kurz zu sagen: Es ist der ganz normale gesellschaftliche und politische Irrsinn, ein Ist-Zustand, von dem wir alle mehr oder weniger geprägt und beeinflusst sind, der unser aller Wunschvorstellungen eines besseren Zusammenlebens und Agierens auf politischer Ebene konträr gegenüber steht. Auch in anderen Teilen der Demokratiebewegung sind ähnliche Entwicklungen wiederzufinden.
Unser gemeinsames Ziel war es, die verschiedenen linkspolitischen und coronakritischen Strömungen unter einem Dach zu vereinen, um mit einem minimalen Grundkonsens an einem Strang zu ziehen. Aus historischer Sicht ist dies noch nie dauerhaft gelungen. Auch innerhalb der FL sahen wir uns zunehmend mit der Problematik konfrontiert. Daraus ergeben sich Fragen, was wir daraus lernen und wie wir uns zukünftig widerstandsfähiger aufstellen können. Wie kann es gelingen, dass eine linke Sammlungsbewegung sich nicht wie üblich in immer kleinere Grüppchen zerlegt und sich dadurch immer schwächer macht? Wem nutzt das?
Hinzu kommen die egozentrischen und narzisstischen Interessen einzelner Akteure, die maßgeblich dazu beigetragen haben, daß ein Zusammenhalt verschiedener Strömungen und ein gemeinsames Ziehen an einem Strang in der FL zunehmend verunmöglicht wurde, Machtmissbrauch und -kämpfe, gezielte und/oder unbewusste Zersetzungsstrategien “ kurz: Ganz normaler Wahnsinn.
Der Spiegel des Makrokosmos im Mikrokosmos. Die Wiederholung des immer Gleichen. Hier gilt es zukünftig den Fokus zu legen, um den eigenen Ansprüchen einer besseren Gesellschaft näher kommen zu können.
Weiterlesen